Mit dem Werkzeug StampPDF können Sie einen Stempel in Form von Text oder Bild auf PDF-Dateien setzen, die ihren Status ändern.


  


Um einen Textpuffer zu definieren, kann er eine Variablenverkettung verwenden.



Oder ein einfaches Bild, indem Sie den Pfad festlegen (das Bild muss in der PDM-Truhe gespeichert werden):




Wenn Sie den Texttyp oder den Pfad des Bildes verwenden, können die Variablen der bearbeiteten Datei eine automatisierte Eingabe ermöglichen, klicken Sie einfach auf das Symbol und dann die Variablen mithilfe der Verkettung von Variablen


 


In der StampPDF-Schnittstelle kann der Benutzer die Schriftart des Textes, der hinzugefügt wird, leicht ändern, indem er auf das Symbol


 


Eine Farbe für den Umriss und das Innere des Textes kann ebenfalls festgelegt werden:



Um eine Transparenz des Textes zu erreichen, kann der Nutzer den Wert für die Deckkraft ändern:



Eine letzte Option ermöglicht es schließlich, die Position des Stempels mit horizontalen und vertikalen Verschiebungen mit Werten in mm festzulegen, eine Rotation kann ebenfalls angewendet werden, wenn der Text in der Mitte des Blattes positioniert ist:


So kommt man zu folgendem Ergebnis:


 


Es ist auch möglich, PDF-Dateien anhand der Quelldateien zu finden, die für die Generierung verwendet wurden, indem man eine Regel zur Berechnung von Name und Speicherort verwendet.

Beispielsweise werden PDF-Dateien von DocPublication automatisch in einem Unterordner namens PDF erzeugt:


 


Wenn die Aufgabe für die Quelldateien gestartet wird, dann müssen Sie in diesem Beispiel die Option ankreuzen, die das Auffinden von PDF-Dateien ermöglicht, und die Suche wie folgt einstellen:


 


Zur Verwendung von Variablen: Wenn TaskAction auf der Quelldatei gestartet wird, werden die Variablen der Quelldatei verwendet, nicht die der PDF-Datei.